Diedrich Vorberg Seelsorger der ev.-luth. Trinitatisgemeinde, Frankfurt

Diedrich ist der Seelsorger der ev.-luth. Trinitatisgemeinde, Frankfurt

Gottesdienste

Nachklapp

zum Blütenlese Video-Gottesdienst zum 14. Sonntag nach Trinitatis, 10. September

Diedrich Vorberg zu 1.Joh 4,7–12
Der dritte Buspsalm und Kaffee

„Der Schnitter“ von Vincent van Gogh und „Das Lied der Ähre“ von Paul Grotowsky

Diedrich Vorberg zu Ps 51,1–14(15–21) (Bremen)
„Christus allein“ – Warum ist das so wichtig?

Aus den vielen Gedanken, die diese Frage aufwerfen mag, wähle ich zwei aus und stelle sie vor.

Diedrich Vorberg zu Gal 5,1–6 (Frankfurt am Main)
Jesu Weheruf

Welchen Weheruf würde Jesus über unsere Stadt und unseren Tempel tun?

Diedrich Vorberg zu Lk 19,41–44 (Frankfurt am Main)
Prächtige Fürstin, schöner Gigolo

Über den Trost der Heiligen Schrift

Diedrich Vorberg zu Klgl 3 (Frankfurt am Main)
„Ich bin das Brot des Lebens“

„Was tust du für ein Zeichen?“, fragen die Leute, „wer bist du?“

Diedrich Vorberg zu Joh 6,30–35 (Bremen)
Der Sphinx’ Rätsel: eine Homilie

Die Bibel ist das Buch des Lebens und beschönigt nichts

Diedrich Vorberg zu Pred 11,9–12 (Görlitz)
Der Zwölfjährige Jesus im Tempel

Lukas fragt uns: „Was denkst du denn, wer Jesus ist?“

Diedrich Vorberg zu Lk 2,41–52
Wie ein Dieb in der Nacht

„Zeiten und Stunden“ des Himmelreiches sind nicht unsere Angelegenheit, meint Paulus

Diedrich Vorberg zu 1.Thess 5,1–9 (Frankfurt am Main)
Das Geheimnis des Töpfers

Wer Großes schaffen will muss manchmal hart sein.

Diedrich Vorberg zu Röm 11,25–32 (Frankfurt am Main)
Das Weltgericht

Die Zugvögel halten ein, was Gott ihnen zugedacht hat. Und wir?

Diedrich Vorberg zu Jer 8,4–7 (Frankfurt am Main)
Wider die Schafsköpfe unter den Hirten

„Wehe den Politikern, die sich selber bereichern!“ – Mit dieser Predigt käme man bei jedem Stammtisch gut an.

Diedrich Vorberg zu Ez 34,1–16.31 (Frankfurt am Main)