Markus Nietzke Pastor der Kleinen Kreuzgemeinde Hermannsburg & St.-Johannis-Gemeinde Bleckmar

P. Markus Nietzke lebt in Hermannsburg. Verheiratet, drei eigene Kinder, zwei Pflegekinder

Ich predige gern, versuche verschiedene „Stile“ aus — mal eine Lehrpredigt, dann eine narrative Predigt, insbesondere bei „Blütenlese-Gottesdienst“ gerne mit Bildern im Hintergrund. Die Predigt dauert nie länger als 13 Minuten (hoffe ich!) Ich probiere gerne neue Dinge aus — auch in der Predigt. Geschult werde ich durch regelmäßige Predigt-Coachings durch das Zentrum für evangelische Predigtkultur in Wittenberg. Interesse habe ich auch an Insta-Predigten und ähnliches. Seelsorger bin ich übrigens ebenso gerne.

ekztein.buzzsprout.com

Gottesdienste

zu Pred 3,2
Hermannsburg
  1080p
19. Oktober 2025
18. So. n. Trinitatis
ELKG² 65

„Pflanzen hat seine Zeit“ (Prediger 3,2) — Wege aus der Resignation

Wenn Warten zum Glauben wird – über die Kunst, Gott die Zeit zu überlassen.

🌾 Alles hat seine Zeit Männersonntag, 19. Oktober 2025 – Prediger 3,2 1. Der Garten des Lebens Ein Garten in der Morgendämmerung: Ein alter Gärtner und ein junger Nachbar stehen zwischen Erde und Nebel. „Warum stehst du schon so früh hier draußen?“ – „Weil der Boden am Morgen lauter spricht.“ In dieser einfachen Begegnung liegt ein Bild für unser Leben: Es gibt Zeiten des Pflanzens, des Wartens und des Loslassens. 2. Der Rhythmus der Zeit Kohelet erinnert uns: „Alles hat seine Zeit.“ Leben und Sterben, Schweigen und Reden – alles geschieht im Takt Gottes. Zeit ist mehr als Stunden und Minuten. Sie ist Geschenk. Gott bestimmt den Moment, in dem Neues wächst. Wer im Glauben lebt, lernt, diese göttlichen Rhythmen zu spüren – in Arbeit und Ruhe, im Gelingen und im Scheitern. 3. Wenn Resignation sich breitmacht Manchmal bleibt der Boden trocken – im Beruf, in der Familie, im Glauben. Dann fragen wir: „Wofür das alles?“ Doch auch das Warten hat seine Zeit. Kohelet sagt: „Alles hat seine Zeit.“ Hoffnung beginnt oft mit kleinen Schritten – einem Gebet, einer helfenden Hand, einer Geste der Nähe. 4. Vom Machen zum Vertrauen Der alte Gärtner steht für Geduld, der junge Nachbar für Suche und Zweifel. Beide brauchen einander. Der Glaube ruft uns nicht zum ständigen Tun, sondern zum Vertrauen. Gott wirkt – auch wenn wir es nicht sehen. „Pflanzen hat seine Zeit, ausreißen, was gepflanzt ist, hat seine Zeit.“ Gott schenke uns Geduld im Wandel, Freude am Wachsen und Mut zum Loslassen. Unsere Zeit liegt nicht in unserer Hand – aber gewiss in seinen guten Händen. 🌿
zu Eph 2,19
Hermannsburg
  1080p
3. August 2025
7. So. n. Trinitatis
ELKG² 53

No more strangers

👉 Du musst nichts beweisen, um bei Gott willkommen zu sein. 👉 Du gehörst dazu – nicht weil du passt, sondern weil du gemeint bist. Gott sagt: „You belong here. I made space for you.“ An meinem Tisch. In meiner Familie. In meinem Herzen.

Stell dir vor: Du wirst eingeladen zu einem schicken Abendessen. Alles ist perfekt: das Haus, der Tisch, das Licht. Und trotzdem… fühlst du dich fehl am Platz. Du kennst niemanden. Du weißt nicht, wie man sich „richtig“ verhält. Du denkst bei jedem Satz: Was denken die über mich? Du isst mit – aber innerlich sitzt du draußen…
zu 1.Petr 2,2–10
Hermannsburg
  1080p
27. Juli 2025
6. So. n. Trinitatis
ELKG² 52

Wer von euch gehört zu einem V.I.P.-Club?

Was wäre, wenn ich euch sage: Es gibt eine Einladung, die an alle ausgesprochen wird – ohne Ansehen, Status, ohne Fragen nach Geld oder sonst etwas – sondern nur durch Berufung.

Kirche heißt: — gerufen sein — Ort der Orientierung — Versammlung um Christus — getragen vom Evangelium Du gehörst dazu – nicht durch Geld oder Status. Sondern durch Gottes Zuspruch.
zu 2.Kor 13,11–13
Hermannsburg
  1080p
15. Juni 2025
Trinitatis
ELKG² 46

Was trägt, wenn nicht mehr trägt?

Die Welt ist laut. Die Herzen müde. Was trägt, wenn nichts mehr trägt? Der dreieinige Gott. Aber wie macht er das?

zu Joh 3,14–21
Hermannsburg
  1080p
16. März 2025
Reminiszere
ELKG² 26

Der berühmteste Bibelvers!

Wie bitte? Welcher Bibelvers ist das? Worum geht es darin?

zu Jos 3,5–11.17
Hermannsburg
  1080p
12. Januar 2025
1. So. n. Epiphanias
ELKG² 15

Gamechanger!

Josua führt das Volk durch den Jordan. Halt! Noch nicht! Erst muss etwas anderes passieren.

zu Ex 14
Pont d´Arc en Ardèche
  1080p
20. Oktober 2024
21. So. n. Trinitatis
ELKG² 68

„Fear not“ — Fürchte dich nicht!

Sommer-Jugendgottesdienst von der Ardeche, Frankreich, 2024
zu Röm 8,14–17
Hermannsburg
  1080p
1. September 2024
14. So. n. Trinitatis
ELKG² 61

Mit Gott im Gebet per Du

Wie redet man mit Gott? Förmlich? Oder ganz anders? Warum?

Wes Geistes Kind man ist, erkennt man am Gegenüber schnell an der Sprache. Ob im Büro oder auf dem Volleyballfeld — das macht schon einen Unterschied… Wie man mit Gott redet offenbar auch.
zu Apk 15,2–4
Hermannsburg
  1080p
28. April 2024
Kantate
ELKG² 40

Singen schafft Resilienz

Das Lied des Mose, das Lied des Lammes, unsere Lieder… sind letztlich Resilienz-Lieder

zu Mt 27,33–54
Hermannsburg
  1080p
29. März 2024
Karfreitag
ELKG² 32

Karfreitagsspiel

Eine Tradition aus dem 13. Jahrhundert lebt auf: Ein Karfreitagsspiel als Schattenspiel

Karfreitagsspiele sind seit dem 13. Jahrhundert bekannt. In Aufnahme dieser Tradition wurde ein Schattenspiel zur Passion Jesu und seiner Auferstehung im Pfarrbezirk Bleckmar — Hermannsburg (Kleine Kreuzgemeinde) von Kindern einstudiert und aufgeführt.
zu Mt 4,1–11
Hermannsburg
  1080p
18. Februar 2024
Invokavit
ELKG² 25

Vom Geist geführt

Standfest mit Gottes Wort gegen Versuchungen aller Art bleiben.

Jesus wird vom Geist in die Wüste geführt. Er fastet dort. Der Teufel versucht ihn, aber Jesus bleibt standfest — er hält sich konsequent an Gottes Wort. Der Heilige Geist führt ihn „durch die Wüste“ und alle Anfechtungen. Und wie ist es bei uns heute? Ebenso! Auf den Weg in die Passionszeit mit einem Wort Gottes in der hand, lässt sich Gewissheit gewinnen, der Heilige Geist führt auch mich.
zu 1.Kön 10,1–13
Hermannsburg
  1080p
6. Januar 2024
Epiphanias
ELKG² 14

Bemerkenswerter Besuch lädt zum Lob Gottes ein

Mission heißt: Einstimmen in das Lob Gottes

Bemerkenswerter Besuch a) im Palast des Königs Salomo, b) Beim Kind in der Krippe
zu Ps 126,1–6
Hermannsburg
  1080p
26. November 2023
Ewigkeitssonntag
ELKG² 75

Wir werden sein wie die Träumenden

Was bringt die Zukunft?

zu Dtn 8,7–16
Hermannsburg
  1080p
1. Oktober 2023
17. So. n. Trinitatis
ELKG² 64

Erinnern und Danken

Zwei Themen sind zu Erntedank zu bedenken: Erinnerung und Dank für Gottes Segen

zu Lk 7,36–50
Hermannsburg
  1080p
20. August 2023
11. So. n. Trinitatis
ELKG² 58

Geh hin in Frieden!

Das Beispiel einer Frau: Gute Taten sprechen eine lautere Sprache als manche Worte!

zu Jes 43,1–7
Hermannsburg
  1080p
16. Juli 2023
6. So. n. Trinitatis
ELKG² 52

Gipfelerlebnisse

Geistliche Höhepunkte sind vergleichbar mit Gipfelerlebnissen

Auf dem Berg sendet Jesus seine Jünger in die Mission — dieser Ruf begleitet auch uns.
zu 1.Kor 2,12–16
Hermannsburg
  1080p
28. Mai 2023
Pfingstsonntag
ELKG² 44

Wir haben Christi Sinn

Wie leben wir als Christen?

Krise in der Kita: Jede profiliert sich auf Kosten anderer. Die Stimmung ist im Keller. Eine ähnliche Situation gab es in Korinth. Paulus schlägt vor den entstandenen Konflikt als geistesgegenwärtige Menschen aufzulösen. Motto: „Wir haben Christi Sinn!“ Es geht in einer Gemeinde nicht um Weisheit, Bildung, Herkunft und sozialen Stand….
zu 1.Kor 15,1–11
Hermannsburg
  1080p
9. April 2023
Ostern
ELKG² 35

Entweder — oder!

Entweder ist Jesus Christus auferweckt worden — oder die ganze Sache mit dem Leben nach dem Tod ist nichtig.

Der Apostel Paulus erläutert ausführlich, was die Auferstehung Jesus bedeutet, und zwar die „Leibliche“ Auferstehung von den Toten seitens der Gläubigen.
zu Mt 17,1–9
Hermannsburg
  1080p
29. Januar 2023
Letzter So. n. Epiphanias
ELKG² 18

Die Verklärung auf dem Berg

Berge sind Orte für Begegnungen mit Gott.

Mose und Elia als Repräsentanten des Ersten. Alten Testamentes reden mit Jesus auf dem Berg Gottes. Jesus verbindet Gesetz und Prophetie, Seelsorge und Dienst.
zu Jes 9,1+5
Hermannsburg
  1080p
4. Dezember 2022
2. Advent
ELKG² 2

Das außergewöhnliche Kind

Ein Kind wird geboren… für diese Welt. Für dich. Für mich!

Welche Bedeutung hat die Weissagung des Propheten Jesaja von dem Kind, das für uns geboren werden soll?
zu Mk 12,28–33
Hermannsburg
  1080p
20. November 2022
Ewigkeitssonntag
ELKG² 75

Worte mit Bestand

Eine von diesen Stunden ist die letzte des Lebens und der Erde. Was dann?

Was hat Bestand, wenn Himmel und Erde vergehen? Die Verheißungen von Jesus. Allerdings: Was viele sagen, wird nicht unbedingt mehr geglaubt: „Vor dort wird er kommen zu richten die Lebenden und die Toten“. Wird das, was wir sagen und tun, bzw. nicht sagen und nicht tun Bestand vor dem Gericht am Ende der Tage haben?
zu 2.Kor 9,6ff
Hermannsburg
  1080p
2. Oktober 2022
16. So. n. Trinitatis
ELKG² 63

Kärgliche Aussaat = kärgliche Ernte. Segensaat führt zu Segensernte

Der Unterschied zwischen knauserig sein und den reichen Segen Gottes erfahren

Andacht zum Erntedankfest. Ich gehe in meiner Predigt einer Predigt von Prof. C. Möller nach, mit eigenen Worten und lokalem Bezug.
zu Apg 9,1–20
Hermannsburg
  1080p
4. September 2022
12. So. n. Trinitatis
ELKG² 59

Berufungsdinge

Bekehrung oder Berufung? Worum handelt es sich in der Apostelgeschichte 9?

Worum handelt es sich in der Apostelgeschichte 9? Eine Spannende Frage! Paulus wird Berufen zum Missionar — er verkündigt Jesus Christus und ist doch weiterhin dem Gott Israels treu. Das ist kein Widerspruch…
zu 2.Sam 12,1–10.13–15a
Kleine Kreuzgemeinde (SELK) Hermannsburg
  1080p
28. August 2022
11. So. n. Trinitatis
ELKG² 58

Sünde, Schuld & Vergebung

David hat versagt — und nun?

Ich gehe der Frage nach Sünde, Schuld, Vergebung und deren Konsequenzen nach.