Gesamtliste der Gottesdienste
zu 2.Kor 13,11–13
Hermannsburg
|
![]() |
15. Juni 2025
Trinitatis
ELKG² 46
|
Was trägt, wenn nicht mehr trägt?Die Welt ist laut. Die Herzen müde. Was trägt, wenn nichts mehr trägt? Der dreieinige Gott. Aber wie macht er das? |
|
zu Joh 14,15–19(20–23a)23b–27
Oberursel
|
![]() |
8. Juni 2025
Pfingstsonntag
ELKG² 44
|
Pfingsten — ein BesuchsfestGott steht vor der Tür mehr… Pfingsten ist Besuchszeit. Viele nutzen das lange Wochenende, um Familie und Freunde an anderen Orten zu besuchen. Auch Konfirmationen finden deswegen zunehmend an diesem Wochenende statt. Ja, Pfingsten ist Besuchszeit — aber vor allem die Zeit eines ganz besonderen Besuches: Gott steht vor der Tür und kommt zu Besuch.
|
|
zu Joh 16,23b–28(29–32)33
Leipzig
|
![]() |
25. Mai 2025
Rogate
ELKG² 41
|
Zwei Seiten des BetensBeten, Vertrauen, Geduld, Kirche im Kampf, Zweifel |
|
zu Apg 16,23–34
Dortmund
|
![]() |
18. Mai 2025
Kantate
ELKG² 40
|
Aufruf zum Lobgesang für unseren GottWie ein Gefängnisdirektor mir hilft, Gottes Heilstaten in meinem Leben zu entdecken |
|
zu 1.Petr 1,3–9
Oberursel
|
![]() |
27. April 2025
Quasimodogeniti
ELKG² 37
|
Drei Wörter für eine PredigtBewährt — bewahrt — aufbewahrt mehr… Mit drei Wörtern führt uns der Predigttext aus dem 1. Petrusbrief von den Herausforderungen, denen sich Christinnen und Christen gegenübersehen, zur Vergewisserung, dass Gott selbst es ist, der den Glauben bewahrt — bis hin zu der großen Freude, die auf uns wartet und angesichts derer es uns die Sprache verschlagen wird.
|
|
zu Joh 20,11–18
Bochum Epiphanias-Kirche
|
![]() |
20. April 2025
Ostern
ELKG² 35
|
„Maria“ — und wie sie zwischen Gräbern den Totgeglaubten als den Lebendigen fandWenn die Augen es nicht fassen, mag ein Wort und Jesu Stimme unserm Glauben helfen. mehr… eine der schönsten Geschichten im Neuen Testament. Der Glaube an den Auferstandenen stützt sich auf dem Friedhof und auf der Suche nach einem Verstorbenen nicht auf Argumente. Er erschließt sich, wo die Stimme des Auferstandenen laut wird, wo er Menschen bei Ihrem Namen ruft, wo unsere Augen zwar gehalten sind, aber die Ohren aufgehen und sein Wort das Herz erreicht.
|
|
zu Jes 50,4–9
Stuttgart
|
![]() |
13. April 2025
Palmarum
ELKG² 30
|
Wie ein Jünger Jesu hören, reden, aushaltenChristus ruft uns in seine Nachfolge. Das erfordert ein besonders Hören und Reden, ermöglicht aber ein besonderes Aushalten. |
|
zu Joh 6,47–51
Wiesbaden
|
![]() |
30. März 2025
Lätare
ELKG² 28
|
Mehr als Brot!Das lebendige Brot Jesus Christus |
|
zu Jer 20,7–11a(11b–13)
Melsungen
|
![]() |
23. März 2025
Okuli
ELKG² 27
|
Du hast mich überredet!Jeremia und Dietrich Bonhoeffer — Helden oder Überwältigte? |
|
zu Joh 3,14–21
Hermannsburg
|
![]() |
16. März 2025
Reminiszere
ELKG² 26
|
Der berühmteste Bibelvers!Wie bitte? Welcher Bibelvers ist das? Worum geht es darin? |
|
zu Heb 4,14–16
Frankfurt
|
![]() |
9. März 2025
Invokavit
ELKG² 25
|
Jesus Christus — der Hohepriester ganz anderer ArtWas ist gemeint, wenn Jesus für uns als Hohepriester bezeichnet wird? |
|
zu Lk 18,31–43
Balhorn
|
![]() |
2. März 2025
Estomihi
ELKG² 23
|
Der Blinde sieht besser als die JüngerNur mit dem Herzen, von Christus zu seiner Wohnstatt erwählt, sieht man richtig. |
|
zu Mk 4,35–41
Oberursel
|
![]() |
9. Februar 2025
4. So. v. Pass.
ELKG² 20
|
Bitte (nicht) weitersagen! — Aber sag es auf jeden Fall Gott!Vom christlichen Leben in turbulenten Zeiten mehr… Einige biblische Geschichten sind Bibelleserinnen und -lesern so vertraut, dass es schwerfällt wahrzunehmen, welches Irritationspotential in ihnen steckt. Das gilt auch für die Erzählung von der Stillung des Sturms. Wer aber genau hinschaut, wird sich wundern, was da eigentlich erzählt ist. Fast könnte man vor Peinlichkeit darüber hinweggehen und es lieber keinem weitersagen. Aber gerade darin bietet diese biblische Geschichte einen wohltuenden Trost: Pures Evangelium — und bei einer solchen guten Botschaft kann man eigentlich kaum anders, als sie am Ende doch weiterzuerzählen!
|
|
zu Ex 3,1–8a(8b.9)10(11–12)13–14(15)
Unshausen (Wabern)
|
![]() |
2. Februar 2025
Letzter So. n. Epiphanias
ELKG² 18
|
Wer ist dieser Gott?Moses und der brennende Dornbusch — wer bist dieser Gott, der da redet? |
|
zu Jos 3,5–11.17
Hermannsburg
|
![]() |
12. Januar 2025
1. So. n. Epiphanias
ELKG² 15
|
Gamechanger!Josua führt das Volk durch den Jordan. Halt! Noch nicht! Erst muss etwas anderes passieren. |
|
zu Joh 1,1–5.9–14(16–18)
Oberursel
|
![]() |
25. Dezember 2024
Christfest I
ELKG² 7
|
Christus ist das LichtDas Wort ist wirksam unter uns |
|
zu Apk 3,14
Frankfurt m. M.
|
![]() |
1. Dezember 2024
1. Advent
ELKG² 1
|
Zwischen Geduld und VersuchungJesus Christus, der Immanuel, ist der Gott, der in den Spannungsfeldern unseres Lebens bei uns ist |
|
zu Röm 14,(1–6)7–13
Melsungen
|
![]() |
17. November 2024
Vorletzter Sonntag
ELKG² 73
|
Schwache und Starke im Glauben?Vom Umgang mit Befürchtungen und Vorstellungen zum christlichen Leben. |
|
zu Mi 4,1–5(7b)
Oberursel
|
![]() |
10. November 2024
Drittletzter Sonntag
ELKG² 72
|
Der Traum vom FriedenEntdeckungen auf der anderen Seite der Geschichte mehr… In den frühen 90er-Jahren konnte es fast so scheinen, als wäre der Traum vom Weltfrieden, den auch biblischen Texte zeichnen, zum Greifen nah. Inzwischen wissen wir: Das war ein Trugschluss. Wie aber lassen sich diese Bilder vom umfassenden Frieden mit dem Erleben von Krieg und Terror in Verbindung bringen? Die Predigt begibt sich auf die Suche.
|
|
zu Mi 6,1–8
Leipzig
|
![]() |
27. Oktober 2024
22. So. n. Trinitatis
ELKG² 69
|
Gottes Gegenwart im GottesdienstEin Gottesdienst, der schief gelaufen ist. Gottesdienst im Dreiklang: Gottes Wort, Liebe an den Nächsten und Demut |
|
zu Ex 14
Pont d´Arc en Ardèche
|
![]() |
20. Oktober 2024
21. So. n. Trinitatis
ELKG² 68
|
„Fear not“ — Fürchte dich nicht!Sommer-Jugendgottesdienst von der Ardeche, Frankreich, 2024
|
|
zu 2.Kor 3,1–6
Oberursel
|
![]() |
13. Oktober 2024
20. So. n. Trinitatis
ELKG² 67
|
Vertrauensverlust — und nun?Wie Glauben und Zutrauen zueinander wächst |
|
zu Num 22,31–35
Christuskirche Melsungen
|
![]() |
29. September 2024
Michaelis
ELKG² 81
|
Bileam und seine EselinManchmal stellt sich Gottes Engel in den Weg — erkennen wir ihn? |
|
zu Gal 3,26–29
Oberursel
|
![]() |
22. September 2024
17. So. n. Trinitatis
ELKG² 64
|
Bunte Gesellschaft — Einer in ChristusWir sind unterschiedlich — und doch gilt manches für jeden und jede von uns in derselben Weise. mehr… Ganz verschieden sind die Menschen, mit denen wir zusammenleben. Lebensstile und auch kirchliche Rituale kommen immer individueller daher. Da ist es gut, sich zu erinnern, dass manches für uns alle gilt — unabhängig davon, wie unterschiedlich wir sind. Und es ist eine schöne Sache, wenn dies zum Beispiel auch in der Taufe durch Zeichenhandlungen zum Ausdruck kommt.
|